Richtlinien
Dieser Artikel listet ein paar einfache Richtlinien auf, die bei der Bearbeitung dieses Wikis eingehalten werden sollen.
Inhalte
Das Wiki soll für das ETH Informatikstudium relevante Themen abhandeln. Die Bandbreite ist dabei aber ziemlich gross.
Nicht erlaubt sind pornographische, ehrverletzende oder sonstwie illegale Inhalte. Es dürfen insbesondere auch keine urheberrechtlich geschützten Inhalte eingestellt werden; alle Inhalte müssen entweder vom einstellenden Benutzer selbst erstellt worden sein oder es muss eine Erlaubnis des Autors vorliegen. Die Administratoren des Wikis behalten sich das Recht vor, Artikel und Textpassagen zu löschen, welche nicht diesen Richtlinien entsprechen.
Siehe auch VISki:Urheberrecht.
Sprache
Artikel sollen in Deutsch oder Englisch verfasst werden, da dies die gebräuchlichsten Sprachen an der ETH sind (ausnahmsweise können auch andere Sprachen sinnvoll sein, z.B. für eine Informationsseite für Maturanden aus der Westschweiz). Es ist grundsätzlich empfohlen, für jede Sprache einen eigenen Artikel anzulegen (unter dem jeweils passenden Titel) und die verschiedenen Sprachversionen untereinander zu verlinken.
Titel
Um das Wiki übersichtlich zu halten, sollten die Titel der Artikel sorgfältig gewählt werden.
Kurze Stichworte
Schlecht:
- Was der VIS alles so macht
- Welches Betriebssytem ist das beste für mich?
Gut:
- Über den VIS, Aufgaben des VIS oder einfach VIS
- Betriebssystemevergleich
Möglichst eindeutig
Titel bitte so eindeutig wie möglich wählen, aber trotzdem generell genug, um den Inhalt des Artikels abzudecken.
Schlecht:
- Folien (ist schlecht, wenn es um ein spezifisches Gebiet geht)
- Prüfung (ist schlecht, wenn es um ein bestimmtes Fach geht)
Gut:
- Folien des Seminars XY
- Basisprüfung, Prüfung Information Security
Keine Artikel
Schlecht:
- Der VIS
- Das ETH-Informatikstudium
Gut:
- VIS
- ETH-Informatikstudium
Zusammengehörende Artikel gruppieren
Verhindert Namenskollisionen und die Artikel können einfacher zugeordnet werden.
Schlecht:
- Beschreibung des Faches X, Folien SS06, Zusammenfassung, Tipps (alles über dasselbe Fach/Thema)
Gut:
- Fach X, Fach X - Folien SS06, Fach X - Zusammenfassung, Fach X - Tipps